Stammbuchforschung
Stammbücher (Alba Amicorum) sind buchförmige Sammelmedien, in denen Stammbuchhalter handschriftliche Einträge befreundeter oder bekannter Personen gesammelt haben. Die Alben, die in jüngerer Vergangenheit als 'Poesiealbum' bezeichnet worden sind, hatten in älterer Zeit allerdings eine andere Trägerschicht: sie waren seit den 1530er Jahren v.a. unter Studenten und Akademikern, bei Diplomaten und Handelsreisenden, aber auch bei Soldaten verbreitet. Erst im ausgehenden 18. Jahrhundert wurden sie zunehmend auch von kleinbürgerlichen Schichten übernommen.
Die handschriftlichen, nicht selten auch (mit Wappen oder Genredarstellungen) bebilderten Einträge bieten nur in Ausnahmefällen genealogische Informationen im engeren Sinne. Sie vermitteln aber wichtige Nachweise zur Vernetzung von Albumhaltern und Einträgern und lassen in vielen Fällen Aussagen über die Art der zwischenmenschlichen Beziehungen, über die individuellen Bildungshintergründe und Werthorizonte sowie über bestimmte Strategien der Selbstdarstellung zu. Zudem handelt es sich um rare eigenhändige Handschriftenproben von Personen, wie sie sonst kaum erhalten sind.
Das "RAA - Repertorium Alborum Amicorum" dokumentiert nicht nur die Existenz erhaltener (aber auch mittlerweile verschollener) Exemplare mit Standortnachweisen, sondern bietet auch Hinweise auf Literatur, in denen das jeweilige Stammbuch erwähnt und beschrieben worden ist, sowie auf Digitalisate im Internet. Zudem ist die bequeme Suche nach einzelnen Einträgern möglich.
Das RAA ist ein seit 1998 laufendes Erschließungsprojekt am Department Germanistik und Komparatistik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und heute mit weitem Abstand die weltweit größte Datenbank zu diesem Sachgebiet. Um den umfangreichen Datenbestand schneller aktualisieren zu können als bisher und ihn auch auf Dauer zugänglich zu halten, präsentiert die GFF die beiden Datenbanken (Stammbücher bzw. Stammbucheinträge) seit 2018 mit einer von Tobias Bauer neuentwickelten Benutzeroberfläche, die vielfältige Abfragen zulässt.
Seit Januar 2019 hostet das RAA auch Gesamtdigitalisate ausgewählter Alben. Dieses kostenlose Angebot richtet sich in erster Linie an Privatsammler und kleinere Institutionen, die ansonsten keine Möglichkeit zur Einrichtung einer solchen Präsentationsform haben.