Neuigkeit lesen

Staatsarchiv Nürnberg zeigt Quellen zur Reformation in Nürnberg vor 500 Jahren

von Prof. Dr. W. W. Schnabel

Das Staatsarchiv Nürnberg wendet sich mit seinem Programm an die interessierte Öffentlichkeit. Unter dem Titel „DREI um DREI“ wird Überraschendes und Kostbares, Augenfälliges und Folgenreiches, Alltägliches und Seltenes in bunter Mischung aus den reichhaltigen Beständen vorgestellt - jeweils von drei Archivaren.

Am 20.3.2025 um 15 Uhr stehen drei Themen aus der Reformationszeit im Mittelpunkt:

  • Beratung über "die rechten und notigsten Hauptstuck unsers Glaubens und christlicher Predigt". Der Rat und das Nürnberger Religionsgespräch vom März 1525
  • Die Klöster "sollen aber mit irem bapisthischen Meßhalten gentzlich ruen". Nürnberg wird evangelisch
  • Festlegen, "wie man sich [...] mit der Leer vnd Ceremonien halten solle". Die Confessio Augustana und die Brandenburg-Nürnbergische Kirchenordnung

Veranstaltungsort (mangels eigener Räume): Lorenzer Pfarrhof, Sophiensaal (Lorenzer Platz 10, 90402 Nürnberg, Erdgeschoß links).

Der Eintritt ist frei. Das Staatsarchiv freut sich sehr auf Ihr Kommen.

Zurück