GFAhnen-Themenabend "Tools / Helferlein"

Virtuelle Veranstaltung

GFAhnen bietet dem Anwender umfangreiche Möglichkeiten der Dateneingabe; bei der Datenausgabe werden die Datenbankinhalte wahlweise in druckbarer Form ("Textausgabe, "Grafikausgabe") oder zum Betrachten am Bildschirm ("HTML-Ausgabe") aufbereitet.

Mit diesem Themenabend soll auf Wunsch der Anwender (den Teilnehmern des Computer-Stammtisch der GFF) vorgestellt werden, welche (meist kostenlos im Internet verfügbaren) Tools und Hilfsprogramme genutzt werden können, um
- Dokumente und Bilder vor dem Einbinden in die GFAhnen-Datenbank aufzubereiten
- Datenausgaben aus GFAhnen für Druck, Weitergabe, ... nachzubearbeiten

Großen Raum nimmt dabei der Erfahrungsaustausch unter Anwendern ein, die solche Tools und Hilfsprogramme bereits nutzen; in Summe sollen so verschiedene in Frage kommende Programme jeweils kurz vorgestellt werden - die Entscheidung, welches Programm am ehesten den eigenen Anforderungen und Wünschen entspricht, trifft dann jeder Anwender selber.

Der Themenabend ist als „Mitmach-Veranstaltung“ gedacht; wer möchte, kann
- Fragen zur Vorführung und zu den Erläuterungen stellen
- Fragen zur Anwendung im Individualfall stellen
- das Gezeigte parallel zur Erläuterung an seiner eigenen Datenbank ausprobieren

Zielgruppe sind alle Anwender von GFAhnen:
- für den Einsteiger eher als Information (wie kann ich meine Arbeit später einmal dokumentieren)
- für den langjährigen Anwender zum Kennenlernen weiterer Tools neben den schon genutzten
- für alle der Erfahrungsaustausch mit anderen Nutzern

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail unter schott@gf-franken.de an; eine Teilnahme ist ohne vorherige und rechtzeitige Anmeldung nicht möglich!

Sie erhalten dann eine Mail mit dem Zugangs-Link; spezielle Software auf ihrem Rechner ist nicht erforderlich.
Technische Mindestausstattung ist ein PC mit Lautsprecher, so können Sie als Zuhörer an der Info-Veranstaltung teilnehmen; mit Mikrofon und Kamera (z.B. im Notebook) geht das natürlich eleganter, dann können Sie auch Fragen zu den vorgestellten Funktionen stellen und sich aktiv an der Diskussion beteiligen.

Zurück