Exkursionen

Seit vielen Jahren bietet die GFF immer wieder Studienfahrten zu kulturgeschichtlich interessanten Zielen an, die als Eintages- oder Mehrtagesexkursionen durchgeführt werden. Die Reisen beinhalten ein vielfältiges Besichtigungsprogramm mit sachkundigen Führungen.
Exkursion 2025: Neumarkt/Opf.
Die diesjährige Exkursion findet am 28.6.2025 statt. Da Neumarkt gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist, erfolgt individuelle Anreise. Für die Organisation von Fahrgemeinschaften bitte möglichst bald bei der Geschäftsstelle melden!
Interessenten werden um eine möglichst baldige, unverbindliche Voranmeldung gebeten, damit die voraussichtliche Gästezahl beim Mittagessen ermittelt werden kann.
Näheres zum Programm (Stadtführung, Führung durch das Stadtarchiv) demnächst an dieser Stelle
Organisation: Margit Schröder-Spetzke, Edgar Hubrich.
Ziele der letzten Jahre
2024: Amberg
2023: Geschichtspark Bärnau-Tachov
2022: Die Exkursion musste wegen der Corona-Pandemie leider entfallen.
2021: Die Exkursion musste wegen der Corona-Pandemie leider entfallen.
2020: Die Exkursion musste wegen der Corona-Pandemie leider entfallen.
2019: Bad Kissingen.
2018: Schmalkalden.
2016: Ansbach.
2015: Niederösterreich (Landesausstellung „Ötscher:Reich – die Alpen und Wir“).
2015: Weikersheim und Bad Mergentheim.
2014: Bad Windsheim.
2013: Schlossbau des 18. Jahrhunderts in Unterfranken – die Rittersitze Burgpreppach und Birkenfeld.
2013: Wien und Gresten.
2012: Höchstädt/A.
2011: Kärnten (Landesausstellung in Fresach „Glaubwürdig bleiben. 500 Jahre protestantisches Abenteuer“).
2010: Forchheim und Pretzfeld in der Fränkischen Schweiz.
2008: Schwäbisches Ries mit Nördlingen, der Klosterruine Christgarten, der Burg Niederhaus und der Klosterkirche St. Martin/Mönchsdeggingen.
2007: Vohenstrauß.
2006: Westmittelfranken.
2005: Gresten (Niederösterreich).
...
(Eine vollständige Aufstellung zu den ersten 100 Jahren findet sich in unserer Jubiläumsschrift Hundert Vereinsjahre. Die Gesellschaft für Familienforschung in Franken 1921-2021, Bd. I, S. 563 f.)