Band 1-9 (1926-1970)
Auf dieser Seite finden Sie Inhaltsverzeichnisse bisher erschienener "Blätter für fränkische Familienkunde". Ist der Titel eines Beitrags in roter Schrift gehalten, kann dieser angeklickt und der Beitrag am Bildschirm gelesen werden; diese Funktion ist uneingeschränkt zugänglich. Steht hinter dem Titel eines Beitrags ein "(PDF)" in roter Schrift, kann der Beitrag durch Anklicken des Kürzels als PDF-Datei heruntergeladen werden; diese Funktion ist nur für Mitglieder der GFF nach Anmeldung im Mitgliederbereich zugänglich.
Blätter für fränkische Familienkunde 1 (1926/28)
Wolffhardt, Karl: Eine Kulmbacher Steuerliste vom Jahr 1635. In: BFFK 1 (1926), S. 2–18. (PDF)
Leibig, H.: Verzeichnis der Exulanten aus Oberösterreich (Ländlein ob der Enns) 1637–1685 aus den Matrikeln der Pfarrei Schwimbach. In: BFFK 1 (1926), S. 19–21. (PDF)
Dehm, Karl: Familiennamen aus dem Hahnenkamm zur Zeit des 30jährigen Krieges. In: BFFK 1 (1926), S. 22–23. (PDF)
Beschreibung derer in dem Hochfürstl. Brandenburgisch-Anspachischen Oberamt Uffenheim befindlichen diesseitigen und ausherrischen Untertanen Anno 1787 (Mit Nachträgen aus späterer Zeit). In: BFFK 1 (1926), S. 24. (PDF)
Redelberger, Richard: Fränkische Lehrer, Geistliche und Forstleute. Quellenfunde für den Familienforscher. In: BFFK 1 (1926), S. 25–34. (PDF)
Designation aller im Hochfürstl. Eichstättischen Pflegamt Wellheimb ansessiger Unterthanen und Insassen, welche den 30.Juny Aö. 1738 das Homagium abzulegen haben. In: BFFK 1 (1926), S. 35–37. (PDF)
Loesch, Georg Ferdinand: Die Nachkommenschaft des Johann Leonhard Loesch († 1820). Lebenskundliche Betrachtung über ein fränkisches Pfarrers- und Beamtengeschlecht. In: BFFK 1 (1926), S. 38–52. (PDF)
Funk, Wilhelm: Hugenotten, Exulanten und Emigranten, ausgezogen aus den Wöhrder (Nürnberg) Kirchenbüchern. In: BFFK 1 (1926), S. 57–60. (PDF)
Dehm, Karl: Familiennamen aus dem Hahnenkamm zur Zeit des 30jährigen Krieges.(Fortsetzung). In: BFFK 1 (1926), S. 61–67. (PDF)
205 Stammtafeln aus dem bayerischen Wald zwischen Regen und Donau. In: BFFK 1 (1926), S. 67–76. (PDF)
Schübel, Albert: Ein Beitrag aus einem Adelsarchiv. Münsterischer Unterthanen Vermögen auch darauf gerichte halbmonatlische Schönbergische Contribution in Anno 1628. In: BFFK 1 (1926), S. 76–80. (PDF)
Barth, Georg: Verzeichnis von Exulanten aus den Totenbüchern der Pfarrei Eysölden (Mfr.). In: BFFK 1 (1926), S. 81–82. (PDF)
Pfrenzinger, Alfons: Die Steuerpflichtigen des markgräflich brandenb.-ansbachischen Kastenamtes Kitzingen im Jahre 1535. In: BFFK 1 (1926), S. 89–97. (PDF)
Herrmann, Willi Leonhard: Einwohnerverzeichnise von Wittelshofen bei Wassertrüdingen und dazugehörige Orte nach den Türkensteuerregistern von 1547, 63, 72, 87, 95, 96, 98. In: BFFK 1 (1926), S. 98–100. (PDF)
Funk, Wilhelm: Deutsche als russische Kolonisten. Ausgezogen aus dem Wöhrder Traubuch 1766/67. In: BFFK 1 (1926), S. 101–107. (PDF)
Schübel, Albert: Eine Landsknechts-Kompanie vom Jahre 1552. In: BFFK 1 (1926), S. 108–112. (PDF)
Götz, Michael: Ein- und Abwanderungen in Goldkronach. In: BFFK 1 (1926), S. 113–114. (PDF)
Scharr, Adalbert: Verzeichnis der Gestorbenen der Schützenbruderschaft zu Würzburg 1556–1626. In: BFFK 1 (1926), S. 115–117. (PDF)
Barth, Georg: Bürgerverzeichnis von Heideck anno 1587. Verzaichnus der Burgerstuckh Im Burckgeding gelegen wie die Inn der Steur beschrieben worden. In: BFFK 1 (1926), S. 118. (PDF)
Schoener, Edmund: Österreichische, salzburgische und altbayerische Einwanderer im Bezirk der heutigen evang.-luth. Diözese Pappenheim von 1630 bis 1750. In: BFFK 1 (1927), S. 1–36. (PDF)
Kraft, Wilhelm: Über die Grundherrschaft der einstigen Reichsmarschälle zu Pappenheim. In: BFFK 1 (1927), S. 37–45. (PDF)
Wiedemann, Ernst: Fränkische Familien in der Vorfahrentafel meiner Kinder. In: BFFK 1 (1927), S. 47–51. (PDF)
Strack, Paul: Zur Fränkischen Familienforschung im 18. Jahrhundert. In: BFFK 1 (1927), S. 69–77. (PDF)
Redelberger, Richard: Fränkische Lehrer, Geistliche und Forstleute. Quellenfunde für den Familienforscher. (Vgl.1926, S. 25ff.). In: BFFK 1 (1927), S. 78–86. (PDF)
Quinat, Karl: Fränkische Ahnen in meiner Vorfahrentafel. In: BFFK 1 (1927), S. 87–93. (PDF)
Fischer, Karl: Familie Doppelmaier in Nürnberg. In: BFFK 1 (1927), S. 94–95. (PDF)
Teicher, Georg: Beamtete und Angestellte in Bischofgrün vor 1800. In: BFFK 1 (1927), S. 101–105. (PDF)
Selzer, Otto: Einwohner Mainstockheims nach dem Schatzbuch von 1568. In: BFFK 1 (1927), S. 106–110. (PDF)
Friedrich, Johann: Jedem Ehepaar ein Familienstammbuch. In: BFFK 1 (1927), S. 111–113. (PDF)
Mayer, Johann Georg: Exulanten in Roth bei Nürnberg. Ausgezogen aus den Gemeinderechnungen von 1618–1646. In: BFFK 1 (1927), S. 114–119. (PDF)
Schübel, Albert: Salzburger Emigranten. Quellen: Castell. Fürstl. Castellisches Archiv, F III 10 und F I2/35. In: BFFK 1 (1927), S. 120–121. (PDF)
Hohenberger, J. Karl: Französische und niederländische Emigranten in Fürth. In: BFFK 1 (1928), S. 3–43. (PDF)
Kolb, Fritz: Ältestes Einwohnerverzeichnis des brandenburg-bayreuthischen Amtes Münchberg 1533. In: BFFK 1 (1928), S. 44–49. (PDF)
Wiedemann, Ernst: Die Hersbrucker Familien anno 1635. In: BFFK 1 (1928), S. 55–58. (PDF)
Plöhn, Hans Arnold: Fränkische Geistliche in Nordalbingien. In: BFFK 1 (1928), S. 58–60. (PDF)
Maier, A.: Stamm Buch Einer Ehrbaren Brüderschaft der Fleichhackerknechte zum Hof angefangen mit Gott den 6. Juni 1689. In: BFFK 1 (1928), S. 60–71. (PDF)
Schübel, Albert: Kurzer Beitrag zur Geschichte des 30jährigen Krieges. In: BFFK 1 (1928), S. 71. (PDF)
Barth, Georg: Österreichische Exulanten in der Pfarrei Alfershausen (Bez.-Amt Hilpoltstein Mfr.). In: BFFK 1 (1928), S. 72–74. (PDF)
Meyerding de Ahna, Karl: Die Bürgerschaft von Lichtenberg im 17.Jahrhundert. In: BFFK 1 (1928), S. 74–76. (PDF)
Barth, Georg: Exulanten in der Pfarrei Bergen, Mfr. (Bez.-Amt Weißenburg, By.). In: BFFK 1 (1928), S. 77–78. (PDF)
Kolbmann, Georg: Fremde Handelsleute in Nürnberg . In: BFFK 1 (1928), S. 79–84. (PDF)
Funk, Wilhelm: Exulanten der Emskirchner Pfarrei. In: BFFK 1 (1928), S. 87–93. (PDF)
Schübel, Albert: Verzeichnis der Bürgerschaft zu Goßmannsdorf usw. . In: BFFK 1 (1928), S. 94–96. (PDF)
Dehm Karl: Bürgerverzeichnis der Stadt Schwabach aus dem Jahre 1628. In: BFFK 1 (1928), S. 96–100. (PDF)
Kolbmann, Georg: Fremde Handelsleute in Nürnberg. (Fortsetzung und Schluß). In: BFFK 1 (1928), S. 100–106. (PDF)
Herrmann, Willy: Die Almosenliste in den Wassertrüdinger Ratsbüchern. In: BFFK 1 (1928), S. 106–112. (PDF)
Herrmann, Willy: Exulanten in der Heselberggegend. In: BFFK 1 (1928), S. 112–114. (PDF)
Barth, Georg: Die Heiligenpfleger von Schwimbach von 1524–1610. In: BFFK 1 (1928), S. 114–115. (PDF)
Kolbmann, Georg: Nachruf Carl Carben. Gründungsmitglied der GFF. In: BFFK 1 (1928), S. 119–122. (PDF)
Jäger, Adolf: Unbekannte Verwandte Albrecht Dürers in Nürnberg. In: BFFK 1 (1928), S. 122–128. (PDF)
Kern, Karl: Kitzinger Exulanten. In: BFFK 1 (1928), S. 128–137. (PDF)
Heilig, Karl: Kopulationen in der Pfarrei Nassig von 1653–1703. In: BFFK 1 (1928), S. 137–156. (PDF)
PDF-Download nur für GFF-Mitglieder. Alle Rechte vorbehalten!
Blätter für fränkische Familienkunde 2 (1929/31)
Schornbaum, Karl: Aus dem Proklamationsbuch der ev. luth. Pfarrei Roth. 1650–1674. In: BFFK 2 (1929), S. 1–13. (PDF)
Regelsberger, Fritz: Namensverzeichnis zu Matthias Priesters ONOLDUM IN REQUIE 1742. In: BFFK 2 (1929), S. 14–29. (PDF)
Thiermann, K.: Die "Schwab" zu Offenhausen bei Hersbruck, in Nürnberg und Bislohe. In: BFFK 2 (1929), S. 37–42. (PDF)
Deuerlein, Ernst: Erlanger Bürgerrechtsverleihungen im Jahre 1758. In: BFFK 2 (1929), S. 43–44. (PDF)
Schmidt, Alois: Ostfränkische Personennamen vor 1150 Jahren. In: BFFK 2 (1929), S. 45. (PDF)
Barth, Georg: Exulanten in der Pfarrei Wengen (B.A. Hilpoltstein, Mfr.). In: BFFK 2 (1929), S. 45–48. (PDF)
Schübel, Albert: Castell'sche Angestellte in Rüdenhausen Ufr. In: BFFK 2 (1929), S. 48–51. (PDF)
Werner Hans: Beamte und Bedienstete des ehemaligen Amtes bezw. Oberamtes Burgthann. In: BFFK 2 (1929), S. 51–56. (PDF)
Arnold, Friedrich Eduard Georg: Ein fränkisches Stammbuch aus der Zeit der Freiheitskriege. In: BFFK 2 (1929), S. 56–59. (PDF)
Dehm, Karl: Familienverzeichnis aus Heidenheim vom Jahre 1684. In: BFFK 2 (1929), S. 59–63. (PDF)
Regelsberger, Fritz: Mitteilungen (Vorfahren-Spitzenliste). In: BFFK 2 (1929), S. 63–68. (PDF)
Frobenius, Walther: Kitzingens Bürgerschaft um 1429. In: BFFK 2 (1929), S. 69–87. (PDF)
Knab, Carl Albin: Eine alte oberfränkische Familienchronik. In: BFFK 2 (1929), S. 87–93. (PDF)
Maier, A[ugust]: Aus dem Gewerbe Hofs. Seifensieder Liste. Handwerks Buch vor ein Ehrsames Handwerk der Seiffensieder und Licht Zieher in Bayreuth angefangen den 14, Nov. 1761. In: BFFK 2 (1929), S. 93–99. (PDF)
Barth, Georg: Verzeichnis der Richter und Schöffen des nürnbergischen Gerichts zu Schwimbach (BA. Hilpoltstein) von 1583–1744. In: BFFK 2 (1929), S. 99–102. (PDF)
Pfrenzinger, Alfons: Die Steuer zahlende Bevölkerung der Stadt Kitzingen im Jahre 1495 samt den sogenannten Fremdlingen und einigen Einwohnern aus den umliegenden Dörfern Hoheim , Sickershausen, Repperndorf, Buchbrunn und Kaltensontheim. In: BFFK 2 (1929), S. 102–114. (PDF)
Barth, Georg: Die Güter des Nürnberger Hl. Geistspitals zu Schwimbach (B.A. Hilpoltstein Mfrk.) von 1524–1610. In: BFFK 2 (1929), S. 114–116. (PDF)
Heerwagen, Heinrich: Franconica und anderes aus den Kirchenbüchern von Königsee i. Thür. In: BFFK 2 (1929), S. 116–117. (PDF)
Funk, Wilhelm: Die französische Colonie in Schwabach im Jahre 1716. In: BFFK 2 (1929), S. 119–123. (PDF)
Strack, Paul: Die von Papius'sche Sammlung des Historischen Vereins für Unterfranken und Aschaffenburg in Würzburg. In: BFFK 2 (1929), S. 123–131. (PDF)
Regelsberger, Fritz: Antiquitates Gunzenhusanae. In: BFFK 2 (1929), S. 139–150. (PDF)
Roesle, E[mil Eugen]: Ansbacher Familienforschung. In: BFFK 2 (1930), S. 150–156. (PDF)
Beyer, Adolf: Die Namen der 57 Führer im Bauernkrieg aus der Kitzinger Umgebung. In: BFFK 2 (1930), S. 156–157. (PDF)
Blank, Johannes: Aus familiengeschichtlichen Quellen Markt Bergel's (bei Windsheim). In: BFFK 2 (1930), S. 157–159. (PDF)
Schuster, Anton: Die Neubürger Burgbernheims aus den Jahren 1597–1840 I. In: BFFK 2 (1930), S. 159–167. (PDF)
Wulz, Gustav: Das älteste Bürgeraufnahmebuch der ehemaligen freien Reichsstadt Weißenburg i. B. (1461–1516). In: BFFK 2 (1930), S. 171–203. (PDF)
Stammler, Gottfried: Das ehrsame Handwerk in Schnaittach im 17. und 18. Jahrhundert. In: BFFK 2 (1930), S. 205–211. (PDF)
Regelsberger, Fritz: Über die Bezifferung der Personen in Stammlisten. In: BFFK 2 (1930), S. 211–216. (PDF)
Schuster, Anton: Die Neubürger Burgbernheims aus den Jahren 1597–1840 II. In: BFFK 2 (1930), S. 216–233. (PDF)
Brennhäuser, Franz: Bürgerverzeichnis des Marktes Wöhrd von 1690–1793. In: BFFK 2 (1930), S. 237–252. (PDF)
Glaß, Erich von: Eine wertvolle Quelle für Marktredwitz (Oberfrk.). In: BFFK 2 (1930), S. 252–258. (PDF)
Frobenius, Walther: Sulzfeld am Main. Steuerregister 1600/1608. In: BFFK 2 (1930), S. 259–262. (PDF)
Wopper, J.: Das 1. Zunftbuch der Bäcker zu Rehau vom Jahre 1708. In: BKKF 2 (1930), S.262–274. (PDF)
Roesle, E[mil Eugen]: Fränkische Familienkunde und biologische Familienforschung. In: BFFK 2 (1930), S. 274–278. (PDF)
Kolbmann, Georg: Fränkische Bauerngeschlechter. In: BFFK 2 (1930), S. 279–280. (PDF)
Wiedemann, Ernst: Bildnis Johannes Scharrer. II. Bürgermeister der Stadt Nürnberg 1820–1829. Zur Geschichte der Familie Scharrer. In: BFFK 2 (1931), S. 285–296. (PDF)
Schuster, Anton: Die Neubürger Burgbernheims aus den Jahren 1597–1840 II. In: BFFK 2 (1930), S. 296–310. (PDF)
Martius, Karl: Geschlechterliste der Nachkommen von Johann Conrad Weinl, Pfarrer in Schirnding und Drossenfeld, geb. 1673, gest. 1754. In: BFFK 2 (1931), S. 318–343. (PDF)
Regelsberger, Friedrich: Aus alten Kirchenbüchern von Sindringen-Ernsbach. In: BFFK 2 (1931), S. 344–355. (PDF)
Beckh, Max: Wege und Ziele der Gesellschaft für Familienforschung in Franken 1921–1931. In: BFFK 2 (1931), S. 364-380. (PDF)
Engelhardt, Adolf: Die Nürnberger Kirchenbücher. In: BFFK 2 (1931), S. 381–396. (PDF)
Schornbaum, Karl: Aus den Bürgermeisterrechnungen der Stadt Roth a. d. Rednitz. In: BFFK 2 (1931), S. 396–409. (PDF)
Strack, Paul: Fränkische Beamtenfamilien. In: BFFK 2 (1931), S. 409-484. (PDF)
Roesle, E[mil] E[ugen]: Die gemeinsamen verwandtschaftlichen Beziehungen der fränkischen Gelehrtenfamilien Geret, Geßner und Hamberger mit der Familie Hußwedel. In: BFFK 2 (1931), S. 485–498. (PDF)
Kirste, Hans: Familienstiftung und Familienchronik. Eine familiengeschichtliche Betrachtung. In: BFFK 2 (1931), S. 498–502. (PDF)
Beckh, Max: Eine Beckh'sche Familienurkunde aus dem Jahre 1588. In: BFFK 2 (1931), S. 503–507. (PDF)
Selzer, Otto: Heiraten zwischen ortsansässigen und ortsfremden Personen in Mainstockheim 1651–1700. In: BFFK 2 (1931), S. 508–524. (PDF)
Fischer, Karl: Bibliothek und Familienforscher. In: BFFK 2 (1931), S. 524–527. (PDF)
PDF-Download nur für GFF-Mitglieder. Alle Rechte vorbehalten!
Blätter für fränkische Familienkunde 4 (1935/37)
Rothenfelder, Ludwig: Namensverzeichnis zu drei Nürnberger Wappen- und Geschlechterbüchern des Germanischen Nationalmuseums. In: BFFK 4 (1935), S. 1–38. (PDF)
Wopper, Josef: Einschreibbuch des Erbarn Handwerks der Metzger zu Rehau vom 26.4.1652. In: BFFK 4 (1935), S. 38–62. (PDF)
Funk, Wilhelm: Nachträgliche Ergänzungen zu den im 3. Heft des 3. Jhrg. (1928) der Bl. f. fränk. Familienkunde enthaltenen Exulanten der Emskirchner Pfarrei. In: BFFK 4 (1935), S. 62–65. (PDF)
Bauer, Heinrich: Wie sich Familiennamen ändern. In: BFFK 4 (1935), S. 65–70. (PDF)
Schultheiß, Werner: Überblick über die Quellen zur Nürnberger Familienforschung. In: BFFK 4 (1936), S. 87–99. (PDF)
Plöhn, Hans Arnold: Wo blieben die Nachkommen des berühmten Mkgr. Ansb. Leibchirurgius Enckelmann? In: BFFK 4 (1936), S. 99–101. (PDF)
Brennhäuser, Franz Xaver: Bildnisse Nürnberger Bürger aus dem 16. bis 19. Jahrhundert. In: BFFK 4 (1936), S. 101–118. (PDF)
Wulz, Gustav: Verzeichnis der Leichenpredigten der Stadtbibliothek Weißenburg i. Bay. In: BFFK 4 (1937), S. 131–148. (PDF)
Schübel, Albert: Beitrag zur Geschichte der Stadt Gerolzhofen. In: BFFK 4 (1937), S. 148–170. (PDF)
Plöhn, Hans Arnold: Wo blieben die Nachkommen Lukas Enckelmanns? Nachtrag. In: BFFK 4 (1937), S. 170. (PDF)
Wiedemann, Ernst: Blut und Boden auf der Eubener Höhe. (Familiengeschichtliches aus Bayreuths Umgebung). In: BFFK 4 (1937), S. 185–257. (PDF)
Kolbmann, Georg: Nachruf auf Dr. Max Beckh. In: BFFK 4 (1937), S. 258–260. (PDF)
Geyer, Friedrich Wilhelm: Das 600 jährige Bauerngeschlecht der Conrad in Gnodstadt. Beilage zu BFFK 4 (1936), S. 1–6. (PDF)
PDF-Download nur für GFF-Mitglieder. Alle Rechte vorbehalten!
Blätter für fränkische Familienkunde 5 (1938/40)
Weigel, Maximilian: Verzeichnis nebst Angaben über die Lebensläufe und Familienverhältnisse der Geistlichen und Präceptoren der Stadt Amberg während der evangelischen Periode von 1538–1626. In: BFFK 5 (1938), S. 1–26. (PDF)
Quinat, Karl: Der Verfasser des "Nürnberger Geschlechterbuches". In: BFFK 5 (1938), S. 26–28. (PDF)
Finckh, Ludwig: Unsterbliche Ahnen. (Gedicht). In: BFFK 5 (1938), S. 37. (PDF)
Langguth, Otto: In der Fremde gestorben. Auszüge aus den drei ältesten ev. Kirchenbüchern in Wertheim. In: BFFK 5 (1938), S. 38–66. (PDF)
Lenckner, Georg: Die Herkunft des ansbachischen Landschreibers Johann Tettelbach. In: BFFK 5 (1938), S. 67–72. (PDF)
Meyerding de Ahna, K.: Aus Kulmbacher Gerichtsakten des 17. Jahrhunderts. In: BFFK 5 (1938), S.73–77. (PDF)
Suttner, Berthold: Nürnberger Rotgießergesellen. In: BFFK 5 (1938), S. 77–78. (PDF)
Bischof, Carl: Volksdeutscher Ruf! Verzeichnis von 90 Colonisten, die die Gemeinde Neu-Ruma, Südslavien gründeten. In: BFFK 5 (1938), S. 79–83. (PDF)
Haller, [Friedrich] von: 100 Bände Deutsches Geschlechterbuch – ein Rückblick und Ausblick. In: BFFK 5 (1938), S. 84–86. (PDF)
Fehr, S.: Fränkische Familien- und Sippenkunde. Ein wichtiger Vortragsabend in der Ortsgruppe Coburg der Thüringer Gesellschaft für Sippenkunde. In: BFFK 5 (1938), S. 86–87. (PDF)
Bischoff, J[ohannes]: Ansbachisches Forst- und Jagdpersonal. In: BFFK 5 (1938), S. 87–89. (PDF)
Friedrich Städtler oder Michael Jenig? Neue Funde zur Frühgeschichte der Bleistiftmacherei in Nürnberg. In: BFFK 5 (1938), S. 89–90. (PDF)
Fränkische Gelehrtenfamilien. In: BFFK 5 (1938), S. 90. (PDF)
Wunder, G[erd]: Hipler. In: BFFK 5 (1938), S. 90–91. (PDF)
Schrifttum. In: BFFK 5 (1938), S. 91–108. (PDF)
Vogtherr, L[ona]: Verzeichnis der Leichenpredigten in der markgräflichen Schloßbibliothek zu Ansbach. In: BFFK 5 (1939), S. 109–127. (PDF)
Wopper, Josef: Angehörige der Pfarrei Marktredwitz in den Kirchenbüchern der ev.-luth. Pfarrei Wunsiedel. (Trauungen 1533–1700, Taufen 1623–1649, Sterbefälle 1645–1700). In: BFFK 5 (1939), S. 127–145. (PDF)
Loesch, Georg Ferdinand: Die Herkunft der Sippen einer Nürnbergischen Ahnentafel. (Kaufmanns- und Gelehrtengeschlechter). In: BFFK 5 (1939), S. 146–154. (PDF)
Bischoff, Johannes: Das Büchlein der Erbaren Brüderschaft der Rotgerbergesellen zu Coburg, 1678–1718. In: BFFK 5 (1939), S. 167–191. (PDF)
Kolbmann, Georg: Ein Salbuch der Rieter von Kornburg über Rednitzhembaach vom Jahre 1631. In: BFFK 5 (1939), S. 192–202. (PDF)
Bischoff, Johannes: Amerika-Auswanderer von Hohentrüdingen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. In: BFFK 5 (1939), S. 203. (PDF)
Weigel, Maximilian: Nach Anhalt ausgewanderte evangelische Pfarrer der Oberpfalz. In: BFFK 5 (1940), S. 215–220. (PDF)
Ludwig: Ein Beitrag zur Exulantenforschung. In: BFFK 5 (1940), S. 220–224. (PDF)
Schultheiß, Werner: Nürnberger Bürgerrechtsaufgaben des 15.–17. Jahrhunderts. In: BFFK 5 (1940), S. 233–237. (PDF)
Wopper, Josef: Das Zunftbuch der Bäcker zu Wunsiedel ab 1546/20.2. In: BFFK 5 (1940), S. 237–251. (PDF)
Bischoff, Johannes: Nachtrag zum Bürgerverzeichnis des ehem. Marktes Wöhrd. In: BFFK 5 (1940), S. 251–252. (PDF)
Frobenius, Walter: Exulanten aus Gerolzhofen Ao 1586. In: BFFK 5 (1940), S. 252–254. (PDF)
PDF-Download nur für GFF-Mitglieder. Alle Rechte vorbehalten!
Blätter für fränkische Familienkunde 6 (1941/44)
Roesle, E[mil] E[ugen]: Neue fränkische Goethe-Ahnen. In: BFFK 6 (1941/44), S. 3–6. (PDF)
Glaß, Erich von: Die Waisenbücher von Marktredwitz. In: BFFK 6 (1941/44), S. 7–15. (PDF)
Selzer, Otto: Bader, Chirurgen und Ärzte zu Mainstockheim. In: BFFK 6 (1941/44), S. 15–22. (PDF)
Meyer-Erlach, Georg: Abendmahlgäste aus Österreich in Weißenkirchberg. In: BFFK 6 (1941/44), S. 22–25. (PDF)
Bamler, Friedrich: Amtspersonen in Vohenstrauß 1500–1800. In: BFFK 6 (1941/44), S. 25–38. (PDF)
PDF-Download nur für GFF-Mitglieder. Alle Rechte vorbehalten!
Blätter für fränkische Familienkunde 7 (1957/60)
Bog, Ingomar: Der Genealoge und die Bevölkerungsgeschichte. In: BFFK 7 (1957), S. 2–6. (PDF)
Herrmann, Paul Georg / Holzschuher, Karl: Stamm- und Ahnentafeln aus Oberfranken. In: BFFK 7 (1957), S. 6–12. (PDF)
Saffert, Erich: Die Kupfer, eine alte Schweinfurter Familie. In: BFFK 7 (1957), S. 12–19. (PDF)
Anders, Gerhard H.: Fränkische Schüler in der Matrikel des Gymnasiums Elbing (1598–1786). In: BFFK 7 (1957), S. 19–20. (PDF)
Puchner, Otto: Dr. Fridolin Solleder, Ehrenmitglied unserer Gesellschaft. In: BFFK 7 (1957), S. 33–36. (PDF)
Kleinschroth, Werner: Die Kleinschrot. Ein altes fränkisches Geschlecht. In: BFFK 7 (1957), S. 37–40. (PDF)
Wunder, Gerd: Eine niederrheinische Ahnfrau in Ansbach. In: BFFK 7 (1957), S. 41–43. (PDF)
Bauer, Hanns: Familienforschung in Gebsattel. In: BFFK 7 (1957), S. 44–46. (PDF)
Kerschbaum, Heinrich: Eine Studie zur Exulantenforschung. In: BFFK 7 (1957), S. 46–49. (PDF)
Meinetsberger, Fritz: Übersichten über Forschungsergebnisse unserer Mitglieder. Familien der Ahnenliste Meinetsberger. In: BFFK 7 (1957), S. 52–54. (PDF)
Barth, Georg: Die Familie Bernreuther aus Bernrad (Oberösterrreich). Eine Exulantenstudie. In: BFFK 7 (1958), S. 65–68. (PDF)
Wiedamann, Richard: Zur Geschichte des Regensburger Stadkammerers Christoph Glockengießer und zur Genealogie seines Geschlechts (mit Stammtafel). In: BFFK 7 (1958), S. 68–79. (PDF)
Bauer, Hanns: Die bayerischen Ahnen des Johann Esayas von Seidel. In: BFFK 7 (1958), S. 79–83. (PDF)
Redelberger, Richard: Die Familie Heinrich im Dienste der Würzburger Fürstbischöfe. In: BFFK 7 (1958), S. 84–86. (PDF)
Hirschmann, Gerhard: Die Nürnberger Totengeläutbücher und Ratstotenbücher. In: BFFK 7 (1958), S. 98–109. (PDF)
Röttinger, Bruno: Auswärtige, die in Bamberg und den eingepfarrten Nachbarorten zwischen 1599 und 1805 gestorben sind. Zusammengestellt aus den Pfarrbüchern Bambergs Teil I. In: BFFK 7 (1958), S. 109–135. (PDF)
Schattenmann, Paul: Beiträge zur Geschichte der mainfränkischen Familie Schattenmann (Schademann) aus Gerolzhofen 1500–1897. In: BFFK 7 (1958), S. 135–144. (PDF)
Wunder, Gerd: Familie und Herkunft des Stefan Koler († 1435). Ein Beispiel zur Geschichte des Nürnberger Patriziats. In: BFFK 7 (1958), S. 145–149. (PDF)
Bog, Ingomar: Die Pfalz-Neuburger Exulanten als Forschungsaufgabe. In: BFFK 7 (1958), S. 149–152. (PDF)
Hirschmann, Gerhard: Archivoberinspektor Georg Kolbmann 80 Jahre. In: BFFK 7 (1959), S. 161–162. (PDF)
Nusser, Hans: Die Heroldenamtbestände im Bayerischen Hauptstaatsarchiv. In: BFFK 7 (1959), S. 163–167. (PDF)
Waldenfels von, Otto: Die fortgeführte Bayerische Adelsmatrikel. In: BFFK 7 (1959), S. 167–169. (PDF)
Röttinger, Bruno: Auswärtige, die in Bamberg und den eingepfarrten Nachbarorten zwischen 1599 und 1805 gestorben sind. Zusammengestellt aus den Pfarrbüchern Bambergs. Teil II. In: BFFK 7 (1959), S. 169–194. (PDF)
Kerschbaum Heinrich: Übersichten von Forschungsergebnissen unserer Mitglieder. Familien der Stammlinie Matthäus Kerschbaum. In: BFFK 7 (1959), S. 197–198. (PDF)
Puchner, Otto: Studienrätin Ida Drechsler – Ehrenmitglied unserer Gesellschaft. In: BFFK 7 (1959), S. 209–210. (PDF)
Haaß, Hermann: Die Herkunft des Wunsiedler Nagelschmieds Adam Haaß. In: BFFK 7 (1959), S. 211–216. (PDF)
Selzer, Otto: Familiennamen aus dem Mainstockheimer Dorfbuch (1540–1655). In: BFFK 7 (1959), S. 217–225. (PDF)
Wunder, Gerd: Anna Rüffer aus Schweinfurt (1603–1665). In: BFFK 7 (1959), S. 225–231. (PDF)
Wunder, Gerd: Zu Stefan und Heinz Koler. In: BFFK 7 (1959), S. 231. (PDF)
Neudecker, Ottfried: Das Wappenbilderlexikon des HEROLD, Berlin. In: BFFK 7 (1960), S. 242–252. (PDF)
Deiniger, Heinz Friedrich: Die Wappensammlung von Eduard Zimmermann im Stadtarchiv Augsburg. In: BFFK 7 (1960), S. 253–259. (PDF)
Stadler, Klemens: Wappen- und Siegelsammlungen im Bayer. Hauptstaatsarchiv München. In: BFFK 7 (1960), S. 260–265. (PDF)
Rothenfelder, Ludwig: Das Wappenrepertorium des Germanischen National-Museums Nürnberg. In: BFFK 7 (1960), S. 265–270. (PDF)
Puchner, Otto: Dr. Ernst Wiedemann, Ehrenmitglied unserer Gesellschaft. In: BFFK 7 (1960), S. 273–276. (PDF)
Bracker, Robert: Markante Persönlichkeiten fränkischer Gelehrten- und Beamtenfamilien. Aus dem Ahnenkreis Bracker, Zinn, Zehler. In: BFFK 7 (1960), S. 276–291. (PDF)
Grabbe, Heinz: Familiennamen aus Markt Schöllkrippen, nach alten Feldvermessungsbüchern. In: BFFK 7 (1960), S. 292–298. (PDF)
Sachs, Heinrich: Auszüge aus den Kirchenbüchern von Münchberg und Zell/Ofr. In: BFFK 7 (1960), S. 298–300. (PDF)
Greiff, Günther: Der Verfasser der genealogischen Handschrift Nr. 439 des Staatsarchivs Nürnberg. In: BFFK 7 (1960), S. 300–302. (PDF)
Meyer, Hermann: Übersichten von Forschungsergebnissen. Ahnentafel Harleß. In: BFFK 7 (1960), S. 302–306. (PDF)
Todesanzeige Georg Kolbmann. In: BFFK 7 (1960), S. 321. (PDF)
Maschke, Hermann: Bibliographie zur Geneologie und Heraldik Frankens für das Jahr 1959. In: BFFK 7 (1960), S. 322–326. (PDF)
Capeller, Franz: Die Gerichtsschreiber und Marktschreiber in Marktredwitz. In: BFFK 7 (1960), S. 327–331. (PDF)
Wuttke, Dieter: Wo befindet sich "Das erste Büchlein der Bernhaubt Schwenterischen Genealogia"? In: BFFK 7 (1960), S. 331. (PDF)
Koch, Friedrich: Übersichten von Forschungsergebnissen unserer Mitglieder. Kurzfassung meiner Ahnentafel. Familien in Franken. In: BFFK 7 (1960), S. 332–336. (PDF)
Wagner, Fritz: Orts- und Personenregister 1938-1960. In: BFFK 7 (1960), S. 349–421. (PDF)
PDF-Download nur für GFF-Mitglieder. Alle Rechte vorbehalten!
Blätter für fränkische Familienkunde 8 (1961/65)
Gebhard, Werner: Die württembergische Abstammung der fränkischen Lehrerfamilie Autenrieth. In: BFFK 8 (1961), S. 1–11. (PDF)
Meyer-Erlach, Georg: Bausteine zu einem fränkischen Lehrerbuch. In: BFFK 8 (1961), S. 12–24. (PDF)
Fick, Georg: Übersichten von Forschungsergebnissen unserer Mitglieder. Kurzfassung meiner Ahnentafel. In: BFFK 8 (1961), S. 24–26. (PDF)
Maschke, Hermann: Bibliographie zur Genealogie und Heraldik Frankens für das Jahr 1960. In: BFFK 8 (1961), S. 37–46. (PDF)
Kuhr, Georg: Die Raab von Rabenhof in Ansbach und ihre Sippe. In: BFFK 8 (1961), S. 46–53. (PDF)
Zahn, Wilhelm: Der Zahn aus dem Fichtelgebirge. In: BFFK 8 (1961), S. 53–58. (PDF)
Römmelt, Ferdinand: Der Familienname Römmelt. In: BFFK 8 (1961), S. 58–59. (PDF)
Fick, Georg: Übersichten von Forschungsergebnissen unserer Mitglieder. Kurzfassung der Ahnentafel meiner Frau Gertrud Fick, geb. Pylipp. In: BFFK 8 (1961), S. 59–62. (PDF)
Greiner, Willy: Drei fränkische, nach Schalkau in Thüringen verschlagene, berufstreue Sippen. In: BFFK 8 (1962), S. 85–91.
Wolff, Alfred: Dinkelsbühler Studenten in Dillingen. In: BFFK 8 (1962), S. 105–107.
Capeller, Franz: Bürgermeister von Marktredwitz (1500–1950). In: BFFK 8 (1962), S. 107–112.
Foertsch, Emma: Abschrift und Verkartung der Taufbücher der Pfarrei Ansbach St. Johannis 1700–1800. In: BFFK 8 (1962), S. 112–114.
Wirth, Artur: Ahnenliste der Geschwister Fritz und Artur Wirth. In: BFFK 8 (1962), S. 114–117.
Maschke, Hermann: Bibliographie zur Genealogie und Heraldik Frankens für das Jahr 1962. In: BFFK 8 (1962), S. 133–143.
Scharr, Adalbert: Zur Genealogie des Nürnberger Patriziats. Friedrich I. Holzschuher und seine Ehefrau Jutta Graf. In: BFFK 8 (1962), S. 144–147.
Kugler, Werner: Ein Schülerverzeichnis aus der Stadt Monheim von 1577. In: BFFK 8 (1962), S. 148–150.
Burkhard, Josef: Die Vorfahren des Würzburger Weihbischofs Dr. Gregor Zirkel (1762–1817). Zur 200. Wiederkehr seines Geburtstages. In: BFFK 8 (1962), S. 151–153.
Bauer, Hanns: Das Stammbuch des Hieronymus Fabricius. In: BFFK 8 (1962), S. 154 f.
Tillig, Hans: Die Stammtafel der Familien Tillig (Dillig, Dillich). In: BFFK 8 (1962), S. 155.
Dumrath, Karlheinrich: Zufallsfund zur Exulantenforschung. In: BFFK 8 (1962), S. 156.
Abhandlungen von Karl Loy über fränkische Familiennamen in den Jahren 1949 bis 1959. In: BFFK 8 (1962), S. 156 f.
Osper, August: Forschungshilfe in Oberfranken. In: BFFK 8 (1962), S. 157.
Foertsch, Emma: Pfingsttreffen der Familie Keerl in Marktsteft 1962. In: BFFK 8 (1962), S. 158 f.
Feuerlein, Walter: Neunzehn Generationen Feuerlein. In: BFFK 8 (1962), S. 159 f.
Tillig, Hans: Tillig-Familientag in Langfurth. In: BFFK 8 (1962), S. 160 f.
Schattenmann, Paul: Zweites Treffen der Familie Schattenmann am 3. und 4. September 1962 in Rhodt unter Rietburg (Rheinpfalz). In: BFFK 8 (1962), S. 161 f.
Reichel, Julius: Kurzfassung der Ahnentafel Reichel. (Ahnen im Raum von Marktredwitz). In: BFFK 8 (1962), S. 162–164.
Hirschmann, Gerhard: 600 Jahre Genealogie in Nürnberg. In: BFFK 8 (1963), S. 173–184. (PDF)
Nagel, Horst Friedrich: Die Gerhäuser, eine fränkische Gastwirtsfamilie. In: BFFK 8 (1963), S. 184–192. (PDF)
Meyer, Hermann: Auswärtige Taufen in Dinkelsbühl Juli 1616–1643 zusammengestellt aus dem Taufbuch von Dinkelsbühl (1.Teil). In: BFFK 8 (1963), S. 193–198. (PDF)
Galera, Karl Siegmar von: Die Riedesel Freiherrn zu Eisenach und der Friede zu Basel 1695. In: BFFK 8 (1963), S. 199–201. (PDF)
Kerschbaum, Heinrich: Übersichten über Forschungsergebnisse unserer Mitglieder. Meine Nürnberger Vorfahren und deren Herkunft. In: BFFK 8 (1963), S. 204 (PDF)
Nachruf Ida Drechsler. In: BFFK 8 (1963), S. 217. (PDF)
Maschke, Hermann: Bibliographie zu Genealogie und Heraldik Frankens für das Jahr 1962. In: BFFK 8 (1963), S. 218–227. (PDF)
Meyer, Hermann: Auswärtige Taufen in Dinkelsbühl Juli 1616–1643 zusammengestellt aus dem Taufbuch von Dinkelsbühl. (2. Teil). In: BFFK 8 (1963), S. 228–238. (PDF)
Fronmüller, Heinrich: Die Fronmüller im süddeutschen Raum. In: BFFK 8 (1963), S. 238–244. (PDF)
Capeller, Franz: Das Metzgerhandwerk in Marktredwitz. In: BFFK 8 (1963), S. 245–249. (PDF)
Bischoff, Johannes: Neue Veröffentlichungen zur Erlanger Bevölkerungsgeschichte zwischen 1495 und 1619. In: BFFK 8 (1963), S. 249–251. (PDF)
Selzer, Otto: Karl Zimmermann. In: BFFK 8 (1963), S. 251–254. (PDF)
Ebersbach, Günther: Bruno Röttinger zum Gedächtnis. In: BFFK 8 (1963), S. 254–256. (PDF)
Dichtel, Constantin: Fränkische Grabsteine in Bad Kissingen, Hollfeld und Schönfeld. (Zur Genealogie der Heußlein von Eußenheim, der Neustetter, gen. Stürmer, und von Wolmershausen). In: BFFK 8 (1964), S. 265–285. (PDF)
Foertsch, Emma: Allerlei Beobachtungen über Patenschaften. In: BFFK 8 (1964), S. 286–291. (PDF)
Hart, Johann Valentin: Einzugs- und Bürgergeld in Güntersleben. (LK Würzburg). In: BFFK 8 (1964), S. 291–295. (PDF)
Wunder, Gerd: Strolunz in Nürnberg. In: BFFK 8 (1964), S. 295–297. (PDF)
Maschke, Hermann: Bibliographie zur Genealogie und Heraldik Frankens für das Jahr 1963. In: BFFK 8 (1964), S. 313–324. (PDF)
Gabler, August: Die Herkunft der Gabler in Dinkelsbühl. In: BFFK 8 (1964), S. 324–329. (PDF)
Ebersbach, Günther: Zehn Generationen Burgis in Bamberg. In: BFFK 8 (1964), S. 330–336. (PDF)
Gick, Ludwig: Der Riemenschneider Georg Gick aus Franken wird schwedischer Bürger. In: BFFK 8 (1964), S. 336–337. (PDF)
Römmelt, Ferdinand J.: Ein Bezifferungssystem für Nachkommentafeln. In: BFFK 8 (1964), S. 337–338. (PDF)
Nachruf Michael Kugl. In: BFFK 8 (1965), S. 349. (PDF)
Buchholz, Walter L.H.: Hans Sachs und seine Nachkommen bis zur Gegenwart. (Abgeschlossen im März 1965). In: BFFK 8 (1965), S. 350–368. (PDF)
Sandhöfer, Jakob: Stammliste der Kresser in Burgfarnbach. In: BFFK 8 (1965), S. 369–372. (PDF)
Dannheimer, Wilhelm: Die Malerfamilie Hertenstein in den Reichsstädten Rothenburg, Windsheim und Nürnberg. In: BFFK 8 (1965), S. 373–377. (PDF)
Klier, Richard: Geht der Mannesstamm Johannes Keplers auf Nürnberg zurück?. In: BFFK 8 (1965), S. 378–383. (PDF)
Klebert, Michael Theodor: Ida Drechslers genealogische Arbeiten. In: BFFK 8 (1965), S. 383–386. (PDF)
Capeller, Franz: Alte Mühlen und Müllergeschlechter im Raume Marktredwitz – Wunsiedel (1. Teil). In: BFFK 8 (1965), S. 387–393. (PDF)
Kemmeter, Ernst: Erschließung genealogischer Quellen im Stadtarchiv Kitzingen. In: BFFK 8 (1965), S. 393. (PDF)
Maschke, Hermann: Bibliographie zur Genealogie und Heraldik Frankens für das Jahr 1964. In: BFFK 8 (1965), S. 405–415. (PDF)
Capeller, Franz: Alte Mühlen und Müllergeschlechter im Raum Marktredwitz – Wunsiedel (2. Teil). In: BFFK 8 (1965), S. 415–421. (PDF)
Kerschbaum, Heinrich: Von meinem Ahnherrn Matthäus Kerschbaum († 1702), Bauer auf dem Haag bei Guttenstetten. In: BFFK 8 (1965), S. 421–424. (PDF)
Wiedemann, Ernst: Exulanten in den Hersbrucker Kirchenbüchern. In: BFFK 8 (1965), S. 424–427. (PDF)
Orts- und Personenregister 1961-1965. In: BFFK 8 (1965), S. 443–484. (PDF)
PDF-Download nur für GFF-Mitglieder. Alle Rechte vorbehalten!
Blätter für fränkische Familienkunde 9 (1966/70)
Puchner, Otto: Zum Geleit. In: BFFK 9 (1966), S. 1. (PDF)
Hirschmann, Gerhard: Johann Friedrich Biedermann zum 200. Geburtstag. In: BFFK 9 (1966), S. 2–9. (PDF)
Friedrich, Heinz: Grabinschriften an der Laurentius-Kapelle in Miltenberg. In: BFFK 9 (1966), S. 10–12. (PDF)
Selzer, Otto: Lehrer in Marktbreit während der Dorf- und Marktzeit 1500–1821. In: BFFK 9 (1966), S. 13–22. (PDF)
Schmiedel, Ernst: Die Buchner oder Bucher aus Coburg. In: BFFK 9 (1966), S. 22–24. (PDF)
Maschke, Hermann: Bibliographie zur Genealogie und Heraldik Frankens für das Jahr 1965. In: BFFK 9 (1966), S. 57–70. (PDF)
Wunder, Gerd: Schülein. In: BFFK 9 (1966), S. 70–75. (PDF)
Fickert, Wilhelm: Die ältesten Pachelbel. In: BFFK 9 (1966), S. 76–77. (PDF)
Haller von Hallerstein, Helmut: Landadel und Stadtadel, Handel und Handwerk – Wandlungen in Generationen. In: BFFK 9 (1966), S. 78–81. (PDF)
Lemmel, Herbert E.: Der Heiratskreis der Bamberger und Nürnberger Lemmel des 14. Jahrhunderts. In: BFFK 9 (1966), S. 81–95. (PDF)
Mager, Edwart: Die mittelfränkische Müllersippe Lindig. In: BFFK 9 (1967), S. 109–129. (PDF)
Dichtel, Constantin: Nochmals fränkische Grabsteine in Bad Kissingen, Hollfeld und Schönfeld. In: BFFK 9 (1967), S. 129–147. (PDF)
Beck, Hermann: Ahnenliste der Adelheid Lehmus. In: BFFK 9 (1967), S. 147–149. (PDF)
Maschke, Hermann: Bibliographie zur Genealogie und Heraldik Frankens für das Jahr 1966. In: BFFK 9 (1967), S. 165–180. (PDF)
Barth, Georg: Das "ausgestorbene" Geschlecht der Staufer. In: BFFK 9 (1967), S. 181–184. (PDF)
Frieß, Herbert: Ahnenliste Andreas Frieß, * Kitzingen 8.10.1855. In: BFFK 9 (1967), S. 184–186. (PDF)
Schlier, Dora: Ahnenliste Dora Schlier, Heidelberg. In: BFFK 9 (1967), S. 186–189. (PDF)
Benrath, Johanna: Forschungsergebnisse unserer Mitglieder. Ahnenliste der Johanna Zorn, * 1.6.1892. In: BFFK 9 (1967), S. 189–190. (PDF)
Puchner, Otto: Albert Schübel zum Gedenken. In: BFFK 9 (1968), S. 205–206. (PDF)
Puchner, Otto: Archivarin Helene Burger – Ehrenmitglied unserer Gesellschaft. In: BFFK 9 (1968), S. 207–208. (PDF)
Sporhan-Krempel, Lore / Wohnhaas, Theodor: Zur Genealogie der Nürnberger Buchdrucker und Buchführer im 17. Jahrhundert. (I. Teil A-F). In: BFFK 9 (1968), S. 209–222. (PDF)
Kübele, Friedrich: Geschichte des Exulantengeschlechts (von) Danngrieß. In: BFFK 9 (1968), S. 222–238. (PDF)
Sailer, Xaver: Brautleute aus Franken in Kaufbeuren 1632–1766. In: BFFK 9 (1968), S. 238–240. (PDF)
Maschke, Hermann: Bibliographie zur Genealogie und Heraldik Frankens für das Jahr 1967. In: BFFK 9 (1968), S. 253–262. (PDF)
Lemmel, Herbert E.: Miszellen zur Geschichte der Bamberger Lemmel. In: BFFK 9 (1968), S. 263–286. (PDF)
Pohl, Horst: Die im Rechnungsbuch des Nürnberger Kaufmanns Hans Praun 1471–1478 genannten Personen. In: BFFK 9 (1968), S. 287–298. (PDF)
Heusinger, Reinhold: Ärztliche Familientradition und die Sippe des letzten Zisterzienserabtes von Bildhausen, Nivard Schlimbach. In: BFFK 9 (1969), S. 313–320. (PDF)
Römmelt, Ferdinand J.: Das Fähnlein Dettelbach 1638. In: BFFK 9 (1969), S. 321–325. (PDF)
Tébenszky, Ferdinand: Eine Egerländer Familienchronik 1640–1836. In: BFFK 9 (1969), S. 325–329. (PDF)
Sailer, Xaver: Franken in familiengeschichtlichen Quellen der Stadt Kaufbeuren. In: BFFK 9 (1969), S. 329–332. (PDF)
Kolb, Willy: Die Familie Kolb, eines der ältesten Geschlechter Oberfrankens. In: BFFK 9 (1969), S. 333–335. (PDF)
Sachs, Heinrich: Ahnenliste der Geschwister Sachs, geb. 1935 und 1947 (nur Vaterslinie). In: BFFK 9 (1969), S. 336–337. (PDF)
Maschke, Hermann: Bibliographie zur Genealogie und Heraldik Frankens für das Jahr 1968. In: BFFK 9 (1969), S. 349–362. (PDF)
Sporhahn-Krempel, Lore / Wohnhaas, Theodor: Zur Genealogie der Nürnberger Buchdrucker und Buchführer im 17. Jahrhundert (II. Teil, G-Z). In: BFFK 9 (1969), S. 362–375. (PDF)
Popp, Ludwig: Genealogische Verwirrung durch ein Grabdenkmal. In: BFFK 9 (1969), S. 375–380. (PDF)
Schlier, Dora: Ein oberfränkisches Stammbuch. In: BFFK 9 (1969), S. 380–383. (PDF)
Andrian-Werburg von, Claus: Fürst Franz-Josef zu Hohenlohe-Schillingsfürst zum Gedächtnis. In: BFFK 9 (1970), S. 393. (PDF)
Seitz, Reinhard H.: Die pfalz-hilpoltsteinischen Hofdiener 1615 bis 1644. In: BFFK 9 (1970), S. 394–418. (PDF)
Frieß, Herbert: Zur Frage des Sippenkreises des Würzburger Fürstbischöflichen Rates Magister Lorenz Fries, † 1550. In: BFFK 9 (1970), S. 418–434. (PDF)
Klaußecker, Fritz: Forschungsergebnisse unserer Mitglieder: Ahnenliste der Geschwister Fritz, Erich, Helmut und Gerhard Klaußecker. In: BFFK 9 (1970), S. 434–437. (PDF)
Puchner, Otto: Oberst i.G. a.D. Rudolf Memmert in memoriam. In: BFFK 9 (1970), S. 441–443. (PDF)
Maschke, Hermann: Bibliographie zur Genealogie und Heraldik Frankens für das Jahr 1969. In: BFFK 9 (1970), S. 443–452. (PDF)
Mager, Edwart: Die Eichstätter Steinmetzenfamilie Wagner. In: BFFK 9 (1970), S. 452–462. (PDF)
Haller von Hallerstein, Helmut: Fränkische Adelsgenealogien gestern und heute. In: BFFK 9 (1970), S. 463–472. (PDF)
Heusinger, Reinhold: Ein Zinsbuch der Marschalke von Ostheim zu Friesenhausen aus dem Jahre 1609. In: BFFK 9 (1970), S. 473–482. (PDF)
PDF-Download nur für GFF-Mitglieder. Alle Rechte vorbehalten!