
Lange vergriffen – jetzt wieder lieferbar: OFB Kulmbach 1533-1629
Schon seit Jahren war das „Ortsfamilien- und Häuserbuch Kulmbach 1533-1629“ von Ditmar Kühne nicht mehr lieferbar. Nun ist es als eBook (PDF) zum Download wieder verfügbar
Schon seit Jahren war das „Ortsfamilien- und Häuserbuch Kulmbach 1533-1629“ von Ditmar Kühne nicht mehr lieferbar. Nun ist es als eBook (PDF) zum Download wieder verfügbar
Nach längeren Vorarbeiten konnten jetzt die Chronik-Artikel in unserem Portal ‚Jüdisch in Fürth‘ vervollständigt und freigeschaltet werden. Sie umfassen in vier umfangreichen Dateien Ereignisse von 1440 bis 2020 und sind mit vielen historischen und aktuellen Abbildungen illustriert.
Ab sofort können alle registrierten Nutzer ihren Zugang zum geschützten Bereich zusätzlich absichern: Der Mitgliederbereich bietet nun eine optionale Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA).
Die diesjährige Exkursion findet am 28.06.2025 nach Neumarkt in der Oberpfalz statt. Beiratsmitglied und Stadtarchivar Dr. Präger wird uns einen umfassenden Einblick in die Kulturgeschichte und die Personengeschichtsforschung seiner Wirkungsstätte geben.
571 Häuser in Fürth waren zeitweise in jüdischem Besitz. 26 Straßen und Plätze sind nach jüdischen Fürthern benannt. Nach Straßen geordnet und reich bebildert sind detaillierte Informationen jetzt in unserem Portal ‚Jüdisch in Fürth‘ abrufbar.